Kaiserwetter beim Jubiläumsfest
Die Ortsfeuerwehr Bildstein feierte am Wochenende das 120-jährige Bestehen.
Nach dem Seniorenempfang und dem abwechslungsreichen Auftakt mit Nostalgie- und Spaßbewerben in der Wettkampfarena am Freitagnachmittag startete tags darauf am Samstagmorgen kurz vor sechs Uhr einer der Höhepunkte des Jubiläumsfestes – der 42. Nassleistungsbewerb im Bezirk Bregenz. Aufgrund der Rekordteilnehmerzahl von knapp 90 Gruppen musste ein Teil der Wettkämpfe sogar nach Wolfurt ausgelagert werden. Apropos Wolfurt: Die rasend schnelle Ortsfeuerwehr aus der Marktgemeinde durfte nach einem spannenden Finaldurchgang erstmals das „goldene Strahlrohr“ unter großem Applaus bei der Siegerehrung im Festzelt, wohin die Zeremonie nach dem einsetzenden Regen verlegt wurde, in Empfang nehmen.
Drei Zelte im Festgelände
Insgesamt wurden nach mehrwöchigen Vorarbeiten drei Festzelte im Dorfzentrum errichtet. Neben dem großen Hauptzelt gab es ein eigenes Zelt für die Weinlaube samt Café und auch ein Barzelt für das partyfreudige jüngere Publikum. Das schwülwarme Wetter nach dem kurzzeitigen Regenguss am Samstagabend sorgte für Bewegung im Gelände und kurzweiliges Zeltwechseln. Ein paar Einzelne feierten offenbar in Verbindung mit Alkoholkonsum etwas zu intensiv und sorgten kurz vor Mitternacht dafür, dass das Barzelt behördlich geräumt werden musste. „Das Festgelände an sich war zu keiner Zeit überfüllt, aber offenbar zog es kurzzeitig zu viele Personen zeitgleich in die Bar. Es ist schon etwas schade, dass ein paar Unruhestifter dafür sorgen, dass man nicht nur positiv über das an sich wunderbare Fest berichtet“, bedauert Kommandant Markus Nenning. Das Jubiläumsfest verdiene eine bessere öffentliche Darstellung. „Aber wir lassen uns insgesamt die Freude nicht verderben, denn unisono bekamen wir großartige Rückmeldungen über den ganzen Festablauf, die Organisation, das Programm, die Stimmung sowie die sehr familienfreundliche Preisgestaltung im Festzelt und natürlich auch über den festlichen Umzug.“
Schöner Festumzug
Nach der feierlichen Segnung des neuen Tanklöschwagens im Beisein von Bürgermeister Walter Moosbrugger, Pfarrer Paul Burtscher, LR Martina Rüscher, Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle, Bezirksfeuerwehrinspektor Reinhard Karg, Bewerbsleiter Gallus Beer und Bürgermeistern aus den Nachbargemeinden fiel pünktlich um 13.30 Uhr der Startschuss zum sonntäglichen Festumzug vor einer Vielzahl an Zaungästen, die bei strahlendem Sonnenschein den 34 Umzugsgruppen zujubelten. Und so freuten sich am Ende sowohl die Festgäste als auch die Ortsfeuerwehr Bildstein und die hunderten freiwilligen Helferinnen und Helfer über einen würdigen Abschluss eines spektakulären Bezirksfeuerwehrfestes, wie es in der kleinen Hofsteiggemeinde am Sonnenhang nur alle paar Jahre bzw. Jahrzehnte umsetzbar ist. Und so herrschte auch am gestrigen Abbruch des Festgeländes insgesamt eine gute Stimmung und Freude über den großen Zuspruch und anerkennendes Lob von den allen Seiten, vom Verband, von den Gästen und den befreundeten Feuerwehrgruppen aus nah und fern. NAM
- Dateien:
Feuerwehrauto.png632 K